S t e r n e n f a b r i k
W a l d a c h t a l



Das Sternbild Füllen

Wenn in den Nächten von August bis Oktober die Milchstraße im Mittelpunkt des Sternenhimmels steht, lassen sich über drei sehr helle Sterne die Sternbilder Schwan, Adler und Leier schnell finden.

In diesen Himmelsregionen befinden sich aber auch kleinere Sternbilder, die nicht so eindeutig zuzuordnen sind. Dazu zählt auch das kleinste Sternbild der nördlichen Hemisphäre, das Sternbild Füllen (Equuleus). Es ist kein sehr helles Sternbild und befindet sich westlich der Milchstraße zwischen den Sternbildern Leier und Pegasus.


Namensgebung


Das Sternbild Equuleus ist eines der 48 Sternbilder, die in der Antike vom griechischen Mathematiker und Astronomen Ptolemäus (von 90 bis 168 nach Christus) beschrieben wurden.

In den Sternbildern sind die Götter der Antike und ihre Geschichten abgebildet.

Das Sternbild Equuleus stellt das Fohlen Celeris dar. Das Fohlen ist der Bruder von Pegasus. Pegasus brachte Zeus den Donner und den Blitz. Equuleus war das Pferd von Castor, ein Sohn des Herkules. Die Brüder Castor und Pollux sind im Sternbild Zwilling verewigt.

Fuellen