S t e r n e n f a b r i k
W a l d a c h t a l


Das Sternbild Kepheus

Im Norden des Sternenhimmels sind von uns aus einige Sternbilder ganzjährig zu sehen.

Eines dieser Sternbilder ist das Sternbild Kepheus. Es ist das Sternbild, dass sich am nächsten dem Sternbild des Kleinen Bären befindet. Im Kleinen Bären befindet sich auch der Polarstern, der fast genau über dem Nordpol steht.


Namensgebung


Die Sternbilder Perseus, Kepheus, Andromeda, Kassiopeia und Walfisch gehören zu den 48 Sternbilder, die in der Antike vom griechischen Mathematiker und Astronomen Ptolemäus (von 90 bis 168 nach Christus) beschrieben wurden.

In den Sternbildern sind die Götter der Antike und ihre Geschichten abgebildet. Da die Sternbilder in einem engen Zusammenhang stehen, wird hier die Sage um diese Sternbilder erzählt.

Kepheus war der König von Äthiopien. Er war der Sohn von König Belos. Belos ist der griechische Name für Ba`al. Ba`al war der Sohn des Meeresgottes Poseidon und gilt in der griechischen Mythologie auch als Gründer von Babylon. Die Mutter von Kepheus war Anichoe, eine Tochter des Flussgottes Neilos.

Von Kepheus sind keine großen Heldentaten bekannt.

Seine Gattin war Kassiopeia. Kassiopeia war eine schöne aber auch eitle Frau.

Die Tochter von Kassiopeia und Kepheus war Andromeda. Ihre Mutter war auf ihre hübsche Tochter so stolz, dass sie überall behauptete, Kassiopeia wäre viel hübscher als die Nereiden. Die Nereiden sind Nymphen und die Begleiterinnen des Mehrgottes Poseidon.

Da Andromeda bei jeder Gelegenheit die Schönheit ihrer Tochter anpries, waren die Nereiden und Poseidon so erzürnt, dass sie Äthiopien mit Überschwemmungen und einem Meeresungeheuer heimsuchten.

Doch damit nicht genug. Poseidon belegte das Königreich mit einem Fluch. Erst wenn Andromeda dem Meeresungeheuer Cetus, dem Walfisch, geopfert werde, wäre der Fluch wieder aufgehoben. Das Volk bedrängte König Kepheus so sehr, dass dieser tief bekümmert ihrem Drängen nachgab.

Er befahl seine Tochter Andromeda an eine Meeresklippe zu ketten, damit der Walfisch sich sein Opfer holen konnte. Dort wartete Andromeda nun auf ihr Schicksal.

Perseus, ein Sohn des Zeus, wurde von seinem Stiefvater König Polydektes dazu überreden, die Welt zu erkunden und Heldentaten zu vollbringen. Er sollte dem König den Kopf der Medusa bringen.

Perseus war u. a. mit Flügelschuhen, die er von Nymphen erhalten hatte, ausgestattet und flog so über die Welt. Die Medusa konnte jeden, der sie ansah zu Stein verwandeln. Perseus konnte mit einer List, indem er die Medusa nicht direkt anschaute, sondern seinen Schild als Spiegel nutzte, der Medusa den Kopf abschlagen.

Perseur wurde von den Winden nach Libyen getragen. Unterwegs verlor dort einige Tropfen Blut der Medusa. Seit dieser Zeit gibt es dort nun Giftschlangen. König Altas, der ihm eine Unterkunft verweigerte, wurde von ihm zur Strafe in das heutige Atlas-Gebirge, im Nordwesten des heutigen Algerien, verwandelt.

Bei seinem Weiterflug kam er auch über das Königreich Äthiopien. Er sah dabei die an den Felsen gefesselte Andromeda. Perseus war sofort von ihrer Schönheit gefangen und fragte das Mädchen nach dem Grund. Andromeda erzählte ihre Geschichte.

Als dann das Meeresungeheuer Cetus auftauchte, waren auch ihre Eltern König Kepheus und Königin Kassiopeia vor Ort. Das Königspaar versprach für die Rettung der Tochter die Heirat mit Andromeda und dazu das Königreich Äthiopien.

Perseus nahm den Kampf mit Cetus auf und besiegt das Meeresungeheuer in einem langen Kampf.

Während der Hochzeitsfeiern kam noch ein früherer Verehrer von Kassiopeia hinzu. Es war Phineus, der Andromeda jedoch in ihrer höchsten Not im Stich gelassen hatte.

Es kam zum Kampf bei dem die Angreifer um Phineus schließlich König Kepheus, Königin Kassiopeia, Andromeda und Perseus umzingelten.

In seiner Not zog Perseus den Kopf der Medusa aus seiner Tasche und verwandelte alle seiner Angreifer in Stein.

So konnte Perseus mit seiner Ehefrau Andromeda wieder seine Heimat zurückkehren und lebten dort eine lange und glückliche Zeit.

Da König Kepheus keine Söhne hatte wurde sein Enkel Perses, ein Sohn von Perseus und Andromeda, nach seinem Tode König von Äthiopien.

Kepheus1