S t e r n e n f a b r i k
W a l d a c h t a l


Das Sternbild Krebs

Im März stehen zu Beginn der Nacht noch die Wintersternbilder im Mittelpunkt des Sternenhimmels. Aber die Sternbilder des Frühjahrs drängen sie nach und nach an den westlichen Rand. Am längsten halten sich noch die Zwillinge.

Als erstes Frühlingssternbild erscheint der Krebs. Die Sterne sind relativ lichtschwach, daher ist das Sternbild nicht leicht zu finden. Allerdings enthält das Sternbild zwei offene Sternhaufen.


Namensgebung


Das Sternbild Krebs ist eines der zwölf klassischen Tiersternkreise, genannt Zodiak“. Die Einteilung wurde von den babylonischen Astronomen etwa 500 Jahre vor Christus vorgenommen. Wahrscheinlich haben die alten Ägypter das Sternbild entwickelt. Später haben dann die griechischen Astronomen diese Einteilung weiterentwickelt.

Heute ist der Krebs eines des 48 Sternbilder, die in der Antike vom griechischen Mathematiker und Astronomen Ptolemäus (von 90 bis 168 nach Christus) beschrieben wurden.

In den Sternbildern sind die Götter der Antike und ihre Geschichten abgebildet.

Als Herakles gegen die mehrköpfige Hydra kämpfte griff ihn ein riesiger Krebs an. Herakles zertrat den Krebs. Dafür, dass er den ihr verhassten Herakles attackierte, wurde der Krebs von Hera, der Gattin des Zeus, in den Himmel aufgenommen.

Eine andere Sage handelt von den Eseln des Dionysos, mit denen er die Giganten geschlagen hatte. Die Sterne γ und δ- Cancri werden auch der nördliche und südliche Esel genannt.

Krebs