S t e r n e n f a b r i k
W a l d a c h t a l


Das Sternbild Orion

Wenn im Westen die Herbst-Sternbilder am frühen Abendhimmel nach und nach am Horizont der untergegangenen Sonne nachfolgen, beginnt der die Saison der Winter-Sternbilder.

Die Sternenkonstellationen Pegasus, Fische und Walfisch verabschieden sich langsam und die Wintersternbilder Stier, Orion und Zwillinge bestimmen dann den Himmel.

Am eindrucksvollsten ist dabei sicherlich das Sternbild Orion.

Wobei der erste Eindruck nicht täuscht. Das Sternbild zeigt das gesamte Spektrum der Sternenentwicklung in unserer Galaxie.


Namensgebung


Das Sternbild Orion ist eines der 48 Sternbilder, die in der Antike vom griechischen Mathematiker und Astronomen Ptolemäus (von 90 bis 168 nach Christus) beschrieben wurden.

In den Sternbildern sind die Götter der Antike und ihre Geschichten abgebildet.

Das Sternbild Orion stellt den Jäger Orion dar.

Er wird von seinen Jagdhunden Sirius und Procyon begleitet. Diese sind als die Sternbilder Großer Hund und Kleiner Hund abgebildet.

Über Orion gibt es verschiedene Geschichten.

In einer dieser Sagen verärgerte der große Jäger wegen seiner prahlerischen Jagdgeschichten und seines Jagdtriebs die Göttin Hera. Diese sendete einen Skorpion, der Orion einen tödlichen Stich versetzte.

Zeus versetzte beide in den Himmel, aber so, dass wenn der Skorpion im Osten aufgeht, Orion im Westen untergeht. Damit sind die beiden Kontrahenten getrennt und niemals zusammen am Himmel zusehen.

Orion