S t e r n e n f a b r i k
W a l d a c h t a l


Das Sternbild Waage

Im späten Frühjahr zeigen sich zwischen den großen Sternbildern Jungfrau, Bootes oder Schlangenträger auch kleinere Konstellationen. Ganz im Süden, vor den Scheren des Sternbildes Skorpion, sind die Sterne des Sternbildes Waage zu sehen.

Erst am dunklen Landhimmel ist die Waage als Sternbild zu erkennen.


Namensgebung


Das Sternbild Waage ist eines der 48 Sternbilder, die in der Antike vom griechischen Mathematiker und Astronomen Ptolemäus (von 90 bis 168 nach Christus) beschrieben wurden.

In den Sternbildern sind die Götter der Antike und ihre Geschichten abgebildet.

Vor mehr als 2.000 Jahren war die Waage ein Zeichen, dass für die Balance von Tag und die Nacht stand. Es sollte im Herbst am Taghimmel und im Frühjahr am Nachthimmel den Zeitpunkt markieren, an dem sich das Frühjahr (mehr als 12 Stunden Helligkeit) oder der Winter (mehr als 12 Stunden Dunkelheit) ankündigte.

Vor dem Sternbild Waage steht das Sternbild Jungfrau. Die Jungfrau Dike verkörperte die Gerechtigkeit.

Waage