Die Winter-Sternbilder gruppieren sich am Nachthimmel um das auffällige Sternbild Orion herum. Es ist in dieser Jahreszeit das markanteste Sternbild. Um das Sternbild Orion befinden sich die Sternbilder Stier, Fuhrmann, Zwillinge oder auch das Einhorn.
In der Nähe des Einhorns befinden sich die Sternbilder Großer und Kleiner Hund. Die beiden Sternbilder können aufgrund ihrer hellsten Sterne Prokyon (Kleiner Hund) und Sirus (Großer Hund) schnell gefunden werden.
Der Kleine Hund ist eines der kleinsten Sternbilder am Nachthimmel und besteht nur aus zwei Sternen.
Der Kleine Hund ist ein sehr altes Sternbild, das bereits als Konstellation bei den Babyloniern bekannt war.
Der Kleine Hund ist eines des 48 Sternbilder, die in der Antike vom griechischen Mathematiker und Astronomen Ptolemäus (von 90 bis 168 nach Christus) beschrieben wurden.
In den Sternbildern sind die Götter der Antike und ihre Geschichten abgebildet.
Dort sind der Kleine Hund und der Große Hund die Jagdhunde des Orion.
Der hellste Stern des Sternbildes, Prokyon, bedeutet im altgriechischen „Vor dem Hund“ und zeigt an, das nach seinem Erscheinen der Stern Sirus, genannt der „Hundsstern“, bald am Himmel erscheint.