Von Juli bis Oktober steht die Milchstraße am nächtlichen Sternenhimmel, wenn es dunkel genug ist, unübersehbar am Nachthimmel. Die Milchstraße zeigt uns den Sommer an. Nach der Milchstraße kommen aber die Herbst-Sternbilder zum Vorschein.
Dabei prägenden Sternbilder des Herbstes sind Andromeda, Pegasus und der Wassermann. Unterhalb des Sternbildes Wassermann kommt eine Konstellation, das Sternbild Steinbock, zum Vorschein, welches erst auf den zweiten Blick auffällt, da es nicht so auffällig ist, wie die anderen ist.
Viele der Sterne und Sternenkonstellationen befinden sich stellar gesehen in nicht allzu weiter Entfernung.
Auch die Sterne des Sternbildes Steinbock zeigen die ganze Vielfalt des Nachthimmels.
Der Steinbock ist eines der ältesten Sternbilder.
Bei den Babyloniern wurde die Sternenkonstellation als Ziegenfisch bezeichnet. Der Ziegenfisch oder auch Rotmeerbarbe ist ein Meeresbewohner, der im Roten Meer und im Golf von Aden heimisch ist. Sobald das Sternbild sich am Himmel zeigte, wussten die Fischer, dass nun die Zeit gekommen ist um die Ziegenfische zu fangen sind.
Das Sternbild Steinbock ist auch mit der griechischen Mythologie behaftet. Es ist eines der 48 Sternbilder, die in der Antike vom griechischen Mathematiker und Astronomen Ptolemäus (von 90 bis 168 nach Christus) beschrieben wurden.
In den Sternbildern sind die Götter der Antike und ihre Geschichten abgebildet.
Der Steinbock steht mit einer der frühesten Geschichte der griechischen Mythologie in Verbindung.
Typhon, ein Sohn von Gaia und Tartaros, wurde ausgesandt um die Götter um Zeus zu töten. Zeus hatte zuvor der Kinder, die Titanen und Giganten, getötet. Typhon war ein Riesengeschöpf mit Drachen und Schlangenköpfen. Sobald er ausgewachsen war erklomm er den Olymp und verjagt die Götter.
Auch Zeus versteckte sich zuerst als Widder verkleidet vor Typhon. Doch dann stellte sich Zeus ihm und am Berg Kasion kam es zum Aufeinandertreffen.
Dabei verletzte Typhon Zeus schwer, in dem er ihm die Sehnen aus seinem Körper riss. Zeus konnte noch fliehen und sich schwer verletzt verstecken.
Der Götterbote Hermes und der Hirtengott Pan, dessen unterer Körper die Gestalt eines Ziegenbocks hatte, fanden ihn und gab ihm die Sehnen zurück.
Nachdem Zeus wieder gesund war bekämpfte er Typhon erneut. Nach langem Kampf besiegt er Typhon und schleuderten den Berg Ätna in Sizilien auf ihn. Dort ist Typhon bis heute gefangen und spukt aus Wut noch immer Feuer und Lava.
Als Dank für seine Hilfe wurde Pan als Steinbock am Nachthimmel verewigt.